
Stuttgart bewegt I Wüstenrot Stiftung
Diskursive Streifzüge durch die Stadt
Welche Orte bewegen in Stuttgart? Wo werden Emotionen geweckt? welche Themen spielen in der aktuellen Stadtentwicklung und der Stadtgesellschaft eine Rolle, welche versteckten Qualitäten und Möglichkeiten bietet der urbane Raum für seine Bewohner?
Auf gemeinsamen Streifzügen durch Stuttgarter Stadträume und im Gespräch mit lokalen Akteuren und Expert*innen werden in der Veranstaltungsreihe „Stuttgart bewegt“ vor Ort Besonderheiten, Potenziale und Erfahrungen diskutiert.
Dörte Meinerling konzipiert und moderiert inzwischen in der zweiten Runde diese „Stadtspaziergänge der etwas anderen Art“, die von der StadtbauAkademie veranstaltet werden.
Flyer mit aktuellem Programm zum Thema „Wie wohnt Stuttgart?“
Flyer der ersten Veranstaltungsreihe zum Thema „Deine Stadt neu entdecken“
Im Stadtraum werden „Spuren“ hinterlassen und über Instagram weitergetragen.
Die Teilnehmenden geben bei den Streifzügen und Diskussionen die Richtung an.
Gerber und Fluxus bewegten die Teilnehmer bei „Einzelstück sta(d)tt Massenware“
Neu entdeckt: Was gibts beim Marienplatz „untendrunter sta(d)tt obendrauf“?
Bei „Kohl vom Kiez sta(d)tt aus China“ stand das urbane Gärtnern im Fokus.
Das Projekt „Kesselhof“ öffnete seine Pforten bei „kollektiv sta(d)tt spekulativ“.